Fotowettbewerb 2024
Der Lupinenverein war in 2024, zum zweiten Mal nach 2020 (Fotowettbewerb 2020) , auf der Suche nach dem schönsten Lupinenfoto des Jahres! Wir haben Sie… Weiterlesen »Fotowettbewerb 2024
Der Lupinenverein war in 2024, zum zweiten Mal nach 2020 (Fotowettbewerb 2020) , auf der Suche nach dem schönsten Lupinenfoto des Jahres! Wir haben Sie… Weiterlesen »Fotowettbewerb 2024
Am 18. Juni 2024 fand der alljährliche Feldtag der Gesellschaft zur Förderung der Lupine (GFL) in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V. (ZALF) und… Weiterlesen »GFL-Feldtag 2024 in Müncheberg
Die diesjährige GFL-Jahrestagung musste zwar zum zweiten mal als Online-Veranstaltung durchgeführt werden, aber das 30-jährige Bestehen wurde dennoch mit einem Festvortrag gewürdigt. Dr. Eckardt, Geschäfstführer… Weiterlesen »30 Jahre GFL – Festvortrag von Dr. Eckardt, Saatzucht Steinach
Im Rahmen einer Weiterbildung zur Lebensmitteltechnikerin an der Fachschule für Lebensmitteltechnik in Kaiserslautern hat Frau Hademer eine Lupinenpraline entwickelt. Hier ihr Bericht über diese tolle,… Weiterlesen »Lupinen-Pralinenfüllungen entwickelt
So lautet der Titel eines Beitrages von rbb24, der am 4. Oktober im Rahmen der Sendung SUPER.MARKT ausgestrahlt wurde. Moritz Reckling vom ZALF in Müncheberg… Weiterlesen »Warum die Lupine Soja den Rang ablaufen könnte
Eine von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) unterstützte und anlässlich des UFOP-Perspektivforums vorgestellte Studie unter Leitung von Prof. Enno… Weiterlesen »UFOP-Studie belegt Potenzial des Körnerleguminosenanbaus für den Klimaschutz
In diesem Jahr ist die Anbaufläche der Süßlupinen um 32% auf fast 29.000 ha gestiegen. Die Erntemenge der Süßlupinen liegt damit bei schätzungsweise 53.000 t,… Weiterlesen »Mehr Süßlupinen angebaut und geerntet
Die Gesellschaft zur Förderung der Lupine e.V. (GFL) geht mit ihrer neuen Homepage online! Es ist geschafft – nun finden Sie alle Informationen rund um… Weiterlesen »GFL-Homepage mit neuem Gesicht und umfangreichem Informationsangebot
Hallo an alle Lupineninteressierten, mein Name ist Stefanie Hademer. Ich befinde mich gerade in einer Weiterbildung zur Lebens-mitteltechnikerin an der Fachschule für Lebensmitteltechnik in Kaiserslautern… Weiterlesen »Online-Umfrage zur Akzeptanz von Lupinen-Pralinen
Im Rahmen eines Projektes der Eiweißpflanzenstrategie des BMEL haben die Autoren der Broschüre, Dr. Harald Schmidt und Lucas Langanky von der Stiftung Ökologie & Landbau,… Weiterlesen »Broschüre „Lupinen-Anbau in der Praxis“ erschienen
Auf der Online-Jahrestagung der Gesellschaft zur Förderung der Lupine e.V. (GFL) wurde die Prämierung der besten drei Fotos vorgenommen.Der GFL-Vorstand hat sich über die große… Weiterlesen »Prämierung GFL-Fotowettbewerb „Lupinen in der Landwirtschaft“
Paola Sobarzo-Palma arbeitet an der Universität Koblenz-Landau und wird sich im Rahmen ihrer Doktorarbeit mit dem Anbau von Blauen Lupinen auf Standorten mit pH-Werten von… Weiterlesen »Landwirte gesucht: Anbau Blaue Lupinen auf Böden mit pH-Werten 6,8 – 7,2
Im Rahmen des EU Interreg South Baltic Project „SB FOOD INNO“, an dem die Universität Rostock mit Frau apl. Prof. Dr. Christine Struck beteiligt ist,… Weiterlesen »Lupinenbroschüre der GFL in englischer Sprache erschienen – english version: Lupins – cultivation and uses
Die UFOP (Union zur Förderung der Öl- und Proteinpflanzen e.V.) hat am 1. März 2019 die Leitlinien des Integrierten Pflanzenschutzes im Anbau von Ackerbohne, Körnererbse,… Weiterlesen »UFOP: Leitlinien des Integrierten Pflanzenschutz für Körnerleguminosen im Bundesanzeiger veröffentlicht
In der Berliner Zeitung ist am 7. Oktober 2020 ein Beitrag zur „heimischen Superfood-Pflanze Lupine“ erschienen. Die Journalistin Dorothea Nitzsche berichtet über die Vorzüge der… Weiterlesen »Beitrag der Berliner Zeitung zur heimischen Superfood-Pflanze Lupine
Den diesjährigen Feldtag mussten wir leider wegen der Covid-19 Pandemie absagen.Doch die Vegetationsperiode mit dem diesjährigen Lupinenanbau wollen wir nicht einfach so klanglos verstreichen lassen!Daher… Weiterlesen »GFL-Fotowettbewerb 2020