Lupinen als Alleskönner
Die Lupinen

Lupinenfelder in der Praxis (© Andreas Steffen, LFA MV / 2. Preis des GFL-Fotowettbewerbes 2020)
25.10.2022
GFL-Jahrestagung 2023
Die GFL-Jahrestagung 2023 wurde in Kooperation mit dem Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung...
mehr...01.09.2022
Internationale Lupinen-Konferenz in Deutschland
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft (BLE) und das Julius Kühn-Institut – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen – werden...
mehr...25.04.2021
Lupinenbroschüre der GFL in englischer Sprache erschienen – english version: Lupins – cultivation and uses
Im Rahmen des EU Interreg South Baltic Project „SB FOOD INNO“, an dem die Universität...
mehr...Internationale Lupinenkonferenz (ILC) 2023 in Rostock
Die Internationale Lupinenkonferenz (ILC) wird 2023 vom Julius Kühn-Institut vom 19. - 23. Juni 2023 in Rostock mit finanzieller Unterstützung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und...
mehr...

Lupinenprodukte © Böhm
Warum die Lupine Soja den Rang ablaufen könnte
So lautet der Titel eines Beitrages von rbb24, der am 4. Oktober im Rahmen der Sendung SUPER.MARKT ausgestrahlt wurde.
mehr...Unsere Arbeit auf einen Blick

Schmalblättrige (Blaue) Lupine (© Herwart Böhm, Thünen-Institut)

GFL-Feldtag 2017 bei der Saatzucht Steinach in Bocksee (© Herwart Böhm, Thünen-Institut)
Alles über den Verein
Hier finden Sie alle Information zur Gesellschaft zur Förderung der Lupine e.V. (GFL) - über die Ziele, die Satzung, den Vorstand bis zur Beitrittserklärung
mehr...