Lupinen als Alleskönner
Die Lupinen

Lupinenfelder in der Praxis (© Andreas Steffen, LFA MV / 2. Preis des GFL-Fotowettbewerbes 2020)
06.12.2023
Herausforderungen im Lupinenanbau begegnen – Austauschtreffen für Landwirt*innen
Der Anbau von Lupinen war 2023 aufgrund unbeständiger Witterungsbedingungen vielerorts herausfordernd. Was müssen Landwirte und...
mehr...23.10.2023
GFL-Jahrestagung am 18. Januar 2024
Die Jahrestagung der Gesellschaft zur Förderung der Lupine e.V. findet 2024 am 18. Januar im...
mehr...05.05.2023
GFL ist Partner im Modell- und Demonstrationsvorhaben LeguNet
Im Rahmen der bundesweiten Eiweißpflanzenstrategie setzt das LeguNet die Arbeit von drei Netzwerken zu Erbse/Bohne,...
mehr...GFL-Jahrestagung am 18. Januar 2024
Das Programm der Jahrestagung verspricht wieder einen umfasenden Einblick in neue Erkenntnisse zu Sortenwahl, Züchtung, Anbau und zur Verarbeitung zu einer Vielzahl von Produkten aus...
mehr...
Jahrestagung in Ruhlsdorf (LELF) / Foto: Böhm

Besichtigung eines Lupinefeldes auf der Exkursion
Wir sind Partner im LeguNet-Projekt
Im Rahmen der bundesweiten Eiweißpflanzenstrategie setzt das LeguNet die Arbeit von drei Netzwerken zu Erbse/Bohne, Lupine und Soja fort und bündelt das Wissen rund um...
mehr...Unsere Arbeit auf einen Blick

Schmalblättrige (Blaue) Lupine (© Herwart Böhm, Thünen-Institut)

GFL-Feldtag 2017 bei der Saatzucht Steinach in Bocksee (© Herwart Böhm, Thünen-Institut)
Alles über den Verein
Hier finden Sie alle Information zur Gesellschaft zur Förderung der Lupine e.V. (GFL) - über die Ziele, die Satzung, den Vorstand bis zur Beitrittserklärung
mehr...