75 Teilnehmer zählte die Vortragsveranstaltung der GFL
Schon zum 2. Mal fand die Jahrestagung der GFL in Ruhlsdorf im LELF bei Teltow statt. Sicher auch wegen der zentralen Lage und der idealen Voraussetzungen zur Durchführung einer Tagung in dieser Größenordnung sowie nicht zuletzt durch die interessante Zusammenstellung der Vorträge durch den Vorstand der GFL, war die Veranstaltung in Ruhlsdorf wieder sehr gut besucht.
Herr Schachler, als 1. Vorsitzender der GFL, begrüßte alle Teilnehmer und Herr Dr. Barthelmes, als Gastgeber, stellte das LELF vor.
Durch das Programm führte Herr Dr. Eckhard, Geschäftsführer der Saatzucht Steinach GmbH & Co KG.
Im Anschluss daran berichtete Herr Dr. Barthelmes über Ergebnisse zu Landessortenversuchen mit Blauen Lupinen 2016. Dabei ist der relativ hohe Anbau von Lupinen im Bundesland Brandenburg hervorzuheben. Barthelmes 2017
|
![]() |
Frau Böhme, als Geschäftsführerin der GFL, gab eine aktuelle Übersicht zum Lupinenanbau in Deutschland. Böhme 2017 |
|
Um zu demonstrieren, was die GFL sonst noch im Jahresverlauf organisiert, berichtete Frau Jansen, als 2. Vorsitzende der GFL, über den Feldtag in Groß Lüsewitz. Jansen 2017 |
|
In der Kaffeepause konnten alle Teilnehmer der Tagung „Bohnenkaffe“ aus Süddeutschland kosten. Im Vortrag berichtete Fam. Klein über die Produktion des Kaffees der aus Weißen Lupine hergestellt wird. Klein 2017 |
|
Frau Dr. Gefrom als Projektkoordinatorin im Modell- und Demonstrationsnetzwerk Lupinen stellte Ergebnisse im Projekt vor und ging dabei insbesondere auf `Leuchtturmbetriebe` ein, wobei auch ein Landwirt eines Leuchtturmbetriebes (Herr Thiel, Leiter des Agrarbetriebes Petschow) im Publikum saß. Gefrom 2017 |
|
Herr Dr. Dietze von der Landesforschungsanstalt Mecklenburg-Vorpommern berichtete in seinem Vortrag über die Wirtschaftlichkeit des Lupinenanbaus. Dietze 2017 |
|
Herr Schachler sprach in seinem Vortrag über eine Optimierung der Produktionstechnik bei Blauen Süßlupinen insbesondere die im Publikum vertretenen Landwirte an. Schachler 2017 |
|
Herr Dr. Jürgens berichtete zu antinutritiven Substanzen in Lupinen, wobei er ebenfalls als Literaturübersicht andere Leguminosen im Vergleich zu Lupinen darstellte. Jürgens 2016 |
|
Der letze Vortrag wurde von Frau Dr. Priepke von der LFA Mecklenburg-Vorpommern gehalten. Sie referierte zum Thema Lupinen in der Tierernährung. Priepke 2017 | ![]() |
An dieser Stelle möchte sich der Vorstand noch herzlich für die Gastfreundschaft im LELF bedanken.